Umwelt
Unsere Umweltpolitik
Als grundlegendes Kriterium unserer Umweltpolitik ist die grundsätzliche Einhaltung aller umweltrechtlichen Vorschriften anzusehen.
Unsere Reinigungsprodukte sind auf Umweltverträglichkeit geprüft. Im Rahmen der Möglichkeiten wird darauf geachtet, die umweltverträglichsten Reinigungs- und Pflegemittel zu beschaffen. Des Weiteren wird beim Einkauf ebenfalls auf umweltfreundliche Verpackungen geachtet, um bei der Entsorgung die Abfallmengen und –arten so gering wie möglich zu halten.
Generell versuchen wir, den Einsatz von Reinigungsmitteln auf das notwendige Maß zu beschränken und innovative Reinigungsverfahren ohne Einsatz von Chemie zu nutzen.
Bei Geräte-Neuanschaffungen setzen wir auf geringen Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch. Ebenso beachten wir die fachgerechte Entsorgung der Altgeräte.
Mit der Auswahl von verbrauchsoptimierten Kraftfahrzeugen und einer effizienten Routenplanung minimieren wir den fahrzeugbedingten CO2-Ausstoß.
Umweltdaten 2019
Input
Reinigungs- und Pflegemittel: 41.793 Liter
Microfasermops: 16.555 Stück
Microfasertücher: 40.610 Stück
Kraftstoff: 101.464,10 Liter
Output
Gereinigte Std.: 903.967
Gereinigte Objekte: 572
CO2-Ausstoß durch Kfz: 233,90 t
Abfall: 3,2 cbm
Elektro: 19.661 KWh

Umweltziele
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2020
Maßnahmen: Einsatz energiesparender Bürobeleuchtung (LED-Beleuchtung) und Büromaschinen
Realisierung:
Reduzierung der Stickoxide in Dieselabgasen im Jahr 2019 um weiter 5% gegenüber Vorjahr
Maßnahmen: Austausch von Dieselfahrzeugen
Realisierung: Stickoxide um 24% reduziert
Reduzierung der Stickoxide in Dieselabgasen im Jahr 2018 um 10% gegenüber Vorjahr
Maßnahmen: keine Neuanschaffung von Dieselfahrzeugen
Realisierung: Stickoxide um 24% reduziert
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2017
Maßnahmen: Vermeidung von strombedingten CO2-Emissionen durch den Einsatz von Ökostrom
Realisierung: Umstellung auf Ökostrom
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2016
Maßnahmen: Anschaffung energiesparender Waschmaschinen/ Wäschetrockner um den Stromverbrauch um 20% zu senken
Realisierung: Anschaffung von Wärmepumpentrocknern und energiesparender Waschmaschine, Einsparung Stromverbrauch um mehr als 40%
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2015
Maßnahmen: Anschaffung eines Elektrofahrzeuges
Realisierung: Anschaffung und Betankung eines Elektrofahrzeuges mit Ökostrom und somit CO2-neutrale Mobilität
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2014
Maßnahmen: Austausch energiesparende Bürobeleuchtung
Realisierung: Anschaffung energiesparender Bürobeleuchtung, Anschaffung bzw. Umrüstung weiterer Fahrzeuge auf Gasbetrieb
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2013
Maßnahmen: Fahrertraining umweltbewusstes Fahren, Umrüstung bzw. Neuanschaffung Gasfahrzeuge
Realisierung: Teilnahme Objektleiter PKW Intensivtraining v. ADAC in 03+04/1, Anschaffung bzw. Umrüstung 5 weiterer Fahrzeuge auf Gasantrieb
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2012
Reinigungsmittelverbrauch auf Vorjahres-Niveau halten bzw. senken
Maßnahmen: Umrüstung von Fahrzeugen auf Gasbetrieb, Microfasertechnologie, Einsatz von energiesparenden Reinigungsmaschinen
Realisierung: Anschaffung bzw. Umrüstung von 2 weiteren Fahrzeugen auf Gasantrieb, Einsatz einer neuen, wassersparenden Industriewaschmaschine, Kauf von energiesparenden Reinigungsmaschinen
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2011
Reinigungsmittelverbrauch auf Vorjahres-Niveau halten bzw. senken
Maßnahmen: Umrüstung von Fahrzeugen auf Gasbetrieb, Microfasertechnologie
Realisierung: Anschaffung eines weiteren Gasfahrzeuges, Umrüstung von 2 weiteren Fahrzeugen auf Gasbetrieb. Trotz höherer Produktivstunden durch Mehreinsatz d. Microfasertechnologie Reinigungsmittelverbrauch gehalten
Reduzierung des CO2-Austoßes im Jahr 2010
Maßnahmen: Anschaffung weiterer Gasfahrzeugen
Realisierung: Umrüstung eines weiteren Fahrzeugs auf Gasbetrieb
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2009
Maßnahmen: Anschaffung bzw. Umrüstung von weiteren 2 Firmenfahrzeugen auf Gas, Einsatz von neuen Heiztechniken in unserer Verwaltung
Realisierung: Austausch der Heizungsthermostate in den Verwaltungsräumen, Anschaffung eines weiteren Gasfahrzeuges, Umrüstung von 2 weiteren Fahrzeugen auf Gasbetrieb
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2008 um weitere 5 %
Maßnahmen: Anschaffung weiterer Gasfahrzeuge
Realisierung: CO2-Ausstoß je gereinigter Stunde um 5,1 % reduziert, Anschaffung von zwei weiteren Gasfahrzeugen
Reduzierung des CO2-Ausstoßes je gereinigter Stunde im Jahr 2007 um weitere 5 %
Maßnahmen: Anschaffung weiterer Gasfahrzeuge, Optimierung der Fahrwege
Realisierung: CO2-Ausstoß je gereinigter Stunde um 5,2 % reduziert, Anschaffung eines weiteren Gasfahrzeuges, Umrüstung eines Fahrzeugs auf Gasbetrieb
Reduzierung der Grundreinigungsmittel/ Gefahrstoffe im Jahr 2006 um weitere 10 %
Maßnahmen: Umstellung von Grundreinigung auf Pflegefilmsanierung, Umstellung auf andere Reinigungsmittel
Realisierung: Grundreinigungsmittel/ Gefahrstoffe um 10,1 % reduziert
Reduzierung der Grundreinigungsmittel/ Gefahrstoffe im Jahr 2005 um 5 %
Maßnahmen: Umstellung von Grundreinigung auf Pflegefilmsanierung, Umstellung auf andere Reinigungsmittel
Realisierung: Grundreinigungsmittel/ Gefahrstoffe um 14 % reduziert
Reduzierung des CO2-Ausstoßes je gereinigter Stunde im Jahr 2004 um weitere 5 %
Maßnahmen: Prämien für umweltbewusste Fahrer
Realisierung: CO2-Ausstoß je gereinigte Stunde um 5,1 % reduziert
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Jahr 2003 um 5 % gegenüber dem Vorjahr
Maßnahmen: Fahrertraining über wirtschaftlicheres Fahren, Prämien für umweltbewusste Fahrer
Realisierung: CO2-Ausstoß je gereinigte Stunde um 6,5 % reduziert
Reduzierung des Gefahrstoffpotentials durch Reinigungsmittel
Maßnahmen: Umbau des Lagers in Kirchheim, Aufstellung von Auffangwannen
Realisierung: Februar 2003
Als Ansprechpartner für Umweltfragen steht Ihnen Herr Christian Müller zur Verfügung.
QuH-Zertifizierung im Februar 2003
QuH-Re-Zertifizierung im Februar 2005
QuB-Re-Zertifizierung im März 2007
QuB-Re-Zertifizierung im März 2009
QuB-Re-Zertifizierung im März 2011
QuB-Re-Zertifizierung im März 2013
QuB-Re-Zertifizierung im März 2015
QuB-Re-Zertifizierung im März 2017
QuB-Re-Zertifizierung im Februar 2019
Die Informationen zu unserer Umweltpolitik können Sie hier auch als PDF-Dokument downloaden.